18. Bilder

Sie können die Bildkataloge von Getty Images und Unsplash mit think-cell durchsuchen. Sie können dann das beste Ergebnis auf Ihrer Folie einfügen und bei Bedarf zuschneiden. Die Größe des Bildes wird auf Grundlage anderer think-cell-Elemente auf der Folie automatisch angepasst und auf der Folie platziert.

18.1
Einfügen eines Stockfotos
18.2
Konvertieren eines Bildes
18.3
Zuschneiden eines Bilds
18.4
Größenanpassung und Positionierung eines Bildes

18.1 Einfügen eines Stockfotos

think-cell unterstützt die Suche nach Fotos von Unsplash und Getty. Um ein Stockfoto einzufügen, wählen Sie Stockfoto aus dem Menü Elemente.

Menüelement „Stockfoto einfügen“.

18.1.1 Unsplash

Um ein Stockfoto des freien Anbieters Unsplash einzufügen, wählen Sie Unsplash im Dialog Stockfoto einfügen. Nachdem Sie einen Suchbegriff eingegeben haben, wird im Dialogfeld eine Auswahl an Ergebnissen angezeigt.

image.

Klicken Sie einfach auf eines der Fotos und das Bild wird Ihrer Folie hinzugefügt.

18.1.2 Getty Images

Wenn Sie ein Konto bei Getty Images haben, können Sie nach Archivfotos dieses Dienstes suchen und sie einfügen. Wählen Sie Getty Images im Dialog Stockbild einfügen. Wenn Sie think-cell noch nicht für den Zugriff auf Ihr Getty-Images-Konto autorisiert haben, wird eine Autorisierungsabfrage angezeigt. Klicken Sie auf Zugriff gewähren und geben Sie Ihre Kontodaten an. think-cell speichert diese Kontodaten nicht, sondern nur ein von Getty für diesen Zweck bereitgestelltes Zugriffstoken.

Nachdem Sie einen Suchbegriff eingegeben haben, wird im Dialogfeld eine Auswahl an Ergebnissen angezeigt.

image.

Klicken Sie einfach auf eines der Fotos und das Bild wird Ihrer Folie hinzugefügt.

18.1.3 Canto

Wenn Sie ein Konto bei Canto haben, können Sie nach Archivfotos dieses Dienstes suchen und sie einfügen. Wählen Sie Canto im Dialog Stockbild einfügen. Wenn Sie think-cell noch nicht für den Zugriff auf Ihr Canto-Konto autorisiert haben, wird eine Autorisierungsabfrage angezeigt. Klicken Sie auf Zugriff gewähren und geben Sie Ihre Kontodaten an.

Nachdem Sie einen Suchbegriff eingegeben haben, wird im Dialogfeld eine Auswahl an Ergebnissen angezeigt. Klicken Sie einfach auf eines der Fotos und das Bild wird Ihrer Folie hinzugefügt.

18.1.4 Brandfolder

Wenn Sie ein Konto bei Brandfolder haben, können Sie nach Archivfotos dieses Dienstes suchen und sie einfügen. Wählen Sie Brandfolder im Dialogfeld Stockfoto einfügen.

Der Brandfolder API-Schlüssel muss wie in Brandfolder API-Schlüssel beschrieben angegeben werden. Wenn Sie Brandfolder verwenden, kann das Dialogfeld „Stockfoto“ wie in Stockfoto-Dialogfeld von Brandfolder beschrieben angepasst werden.

Nachdem Sie einen Suchbegriff eingegeben haben, wird im Dialogfeld eine Auswahl an Ergebnissen angezeigt. Klicken Sie einfach auf eines der Fotos und das Bild wird Ihrer Folie hinzugefügt.

18.2 Konvertieren eines Bildes

Sie können Bitmap-Bildformen in think-cell-Elemente umwandeln, indem Sie das Bild markieren und im Menü ≡ die Option Bild in think-cell umwandeln wählen. think-cell berücksichtigt das Bild bei der automatischen Positionierung von intelligenten Textfeldern, Prozessabläufen und Tabellen.

Menüpunkt Bilder in think-cell umwandeln.

18.3 Zuschneiden eines Bilds

Vielleicht möchten Sie nur einen Teil des gesamten Bildes in Ihrer Präsentation verwenden. In diesem Fall können Sie das Bild einfach zuschneiden, indem Sie an den schwarzen Zuschneidegriffen ziehen:

  1. Wählen Sie das Bild aus, das Sie zuschneiden möchten.
  2. Klicken Sie auf einen der Zuschneidegriffe auf einer Seite oder in einer Ecke. Bei einem nicht zugeschnittenen Bild sind sie in der Nähe der weißen Ziehpunkte für die Größenänderung. Stellen Sie also sicher, dass Sie die schwarzen Ziehpunkte ziehen. Beachten Sie, dass sich der Zeiger beim Überfahren von Ziehpunkten zur Größenänderung in einen weißen Pfeil mit zwei Enden verwandelt, während er sich in ein schwarzes Zuschneidungssymbol verwandelt, wenn Sie den Mauszeiger über einen Zuschneidungspunkt bewegen. image.
  3. Ziehen Sie den Zuschneidegriff, bis nur der Teil des Bildes, den Sie behalten möchten, nicht abgeschnitten ist. Der abgeblendete Teil des Bildes wird abgeschnitten, sobald Sie den Mauszeiger loslassen. image.

Sie können das Originalbild jederzeit wiederherstellen, indem Sie die Zuschneidegriffe erneut verwenden.

18.4 Größenanpassung und Positionierung eines Bildes

Die Größe des Bildes wird auf Grundlage anderer think-cell-Elemente auf der Folie automatisch angepasst und auf der Folie platziert. Sie können es an anderen Elementen einrasten lassen, verschieben und duplizieren, wie unter Textfelder beschrieben.

Um die automatisch festgelegte Größe und Position eines Bildes außer Kraft zu setzen, können Sie die Größe des Bildes ändern, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und seine Position mit Hilfe der Schlösser ziehen und fixieren (siehe Einstellen einer festen Größe oder gesperrten Position für Elemente).

Teilen