Valentin Ziegler hält einen Vortrag am Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe, 9. Januar 2013
Um die Beziehungen von think-cell zu Universitäten und Forschungsinstituten auszubauen und zu vertiefen, stellte Valentin Ziegler, Senior Software Engineer bei think-cell, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Ergebnisse der Forschungsarbeit von think-cell zum Thema automatisches Folienlayout vor.
Am 9. Januar 2013 fanden sich um 18:15 Uhr über 50 Studenten, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des KIT im Hörsaal des Instituts für Informatik ein, um den Vortrag zum Thema "Layout without LaTeX: Interactive and intuitive" zu hören. An die einstündige Präsentation schloss sich eine lebhafte Diskussion zwischen dem Publikum und dem Referenten an.
Im Rahmen der fünften EAT++-Veranstaltung von think-cell waren alle Teilnehmer anschließend zu einem Abendessen in entspannter Atmosphäre in Hügels Restaurant Dudelsack eingeladen. Die Veranstaltung war ein willkommener Anlass für den beruflichen wie privaten Austausch.
Über think-cell
Das 2002 in Berlin gegründete Unternehmen think-cell ist der Standard für professionelle Präsentationen in Microsoft PowerPoint. Dank der Produktivitätstools und des Supports für mehr als 40 Diagrammtypen verlassen sich 9 der Top 10 Beratungsunternehmen, zahlreiche Fortune 500-Unternehmen sowie 9 der Top 10 Business Schools auf think-cell.