Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
(aktualisiert: 9. März 2023)
Diese Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") kann von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite überarbeitet werden. Sie können die Datenschutzerklärung jederzeit einsehen, indem Sie den Link „Datenschutzerklärung“ am unteren Rand einer oder mehrerer Seiten der think-cell Websites ("Websites") aufrufen oder sich an privacy@think-cell.com wenden und eine aktuelle Kopie anfordern.
Der hier verwendete Begriff "Sie" bezieht sich auf alle natürlichen und/oder juristischen Personen, die auf think-cell Websites und andere von think-cell bereitgestellte Websites zugreifen, die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich erwähnt werden und die Produkte von think-cell verwenden, think-cell oder think-cell Software kontaktieren oder von think-cell oder think-cell Software aus irgendeinem Grund kontaktiert werden oder anderweitig mit think-cell interagieren.
Rechtliche Grundlagen
Es gibt verschiedene Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO). think-cell verarbeitet personenbezogene Daten streng nach diesen Bestimmungen. Gemäß diesen Bestimmungen ist think-cell gesetzlich verpflichtet, Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung zu stellen.
Controller
Verantwortlich für den Betrieb dieser Website ist die think-cell Operations GmbH, Leipziger Str. 51, 10117 Berlin, Deutschland, Telefon: +49 30 666473-10 („think-cell“). Wenn Sie gezielt mit einem Mitglied der think-cell Unternehmensgruppe interagieren, ist dieses Konzernunternehmen der für die Verarbeitung Verantwortliche.
In einigen Fällen, die im Folgenden ausdrücklich genannt werden, ist die think-cell Software GmbH (Adresse und Telefonnummer wie zuvor) ("think-cell Software" oder, soweit think-cell Software in einem Abschnitt als Verantwortlicher genannt ist, auch „think-cell“) der für die Datenverarbeitung Verantwortliche.
Bitte kontaktieren Sie uns unter privacy@think-cell.com wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei think-cell haben.
Von think-cell erfasste persönliche Daten
Wenn Sie auf die Websites zugreifen und diese nutzen, mit think-cell interagieren, Produkte von think-cell verwenden, think-cell kontaktieren oder von think-cell aus irgendeinem Grund kontaktiert werden oder anderweitig mit think-cell interagieren, kann think-cell bestimmte Informationen ("Ihre Daten") in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung erfassen. Die Erhebung, Speicherung, Nutzung und jede andere Form der Verarbeitung Ihrer Daten durch think-cell erfolgt ausschließlich im Interesse des Geschäftsbetriebs von think-cell. think-cell wird Ihre Daten nicht verkaufen, übermitteln, verteilen oder anderweitig offenlegen.
Nutzung der think-cell Websites
Zu den Informationen, die mit automatisierten Mitteln erfasst werden können, gehören:
- Ungefähre Angaben zum Standort, sofern die Einstellungen Ihres Webbrowsers dies zulassen
- Einzelheiten über die Geräte, die für den Zugriff auf unsere Websites verwendet werden (wie die IP-Adresse und die Art des Betriebssystems und des Webbrowsers)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs und der Nutzung unserer Websites
- Informationen darüber, wie unsere Websites genutzt werden (z.B. die Inhalte, die auf unseren Websites angesehen werden, und die Art und Weise, wie Nutzer zwischen unseren Webseiten navigieren)
- URLs, die Besucher auf unsere Websites verweisen
- Suchbegriffe, mit denen unsere Websites aufgerufen werden
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da diese Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, um die Website betreiben zu können, die Auslieferung der Webseiten an Ihr Gerät zu ermöglichen, die Webseiten zu optimieren und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden 26 Monate nach der Erhebung gelöscht oder anonymisiert.
Cookies und anderes Tracking
Wir verwenden Cookies von Erst- und Drittanbietern aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, die für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig sind, und wir bezeichnen diese als "unbedingt notwendige"-Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität der Website bereitzustellen oder die Erfahrung der Besucher auf unseren Websites zu verbessern, indem wir ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anbieten. Die spezifischen Arten von Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern, die über unsere Website verwendet werden, und die Zwecke, die sie erfüllen, werden in unserem Tool zur Verwaltung der Cookie-Zustimmung hier beschrieben:
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir verwenden auch andere, ähnliche Technologien, wie z. B. Web-Beacons (manchmal auch "Zählpixel" oder "Clear Gifs" genannt). Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, mit der wir erkennen können, wenn jemand eine unserer Websites besucht [oder eine von uns gesendete E-Mail geöffnet hat]. Auf diese Weise können wir beispielsweise [die Verkehrsmuster der Nutzer von einer Seite unserer Website zu einer anderen überwachen, Cookies zustellen oder mit ihnen kommunizieren, erkennen, ob Sie über eine Online-Werbung, die auf einer Website eines Dritten angezeigt wird, auf unsere Websites gelangt sind, die Leistung der Website verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen messen]. In vielen Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, so dass die Ablehnung von Cookies deren Funktion beeinträchtigen kann.
Mithilfe von Tracking-Technologien können wir auch feststellen, ob eine Person mit uns in Kontakt steht. Wenn dies nicht der Fall ist, löschen wir die personenbezogenen Daten nach einer gewissen Zeit der Inaktivität im Rahmen unserer Datenminimierungspraktiken.
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über unser Cookie-Zustimmungstool ausüben, das Sie hier aufrufen können:
Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so ändern, dass er Cookies akzeptiert oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Websites weiterhin nutzen, Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website kann aber eingeschränkt sein. Da die Mittel, mit denen Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers ablehnen können, von Browser zu Browser unterschiedlich sind, sollten Sie das Hilfemenü Ihres Browsers für weitere Informationen aufrufen.
Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, finden Sie diese unter http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs.. 1 f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseiten haben. Informationen zu den Aufbewahrungsfristen finden Sie in den Cookie-Einstellungen:
YouTube
Die think-cell Websites können für einige eingebettete Videos die Plattform YouTube nutzen. think-cell hat sichergestellt, dass keine Daten an diesen Dienst übertragen werden, solange ein solches eingebettetes Video nicht abgespielt wird; außerdem wurde der von YouTube angebotene "Datenschutzmodus" aktiviert. Sobald Sie ein eingebettetes Video abspielen, können Cookies gesetzt werden und Ihre Daten können von Google LLC, der Betreibergesellschaft von YouTube, verfolgt und verarbeitet werden. Nach Angaben von Google LLC dienen die Informationen insbesondere dazu, Videostatistiken aufzuzeichnen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungen zu vermeiden. Alleiniger Verantwortlicher für diese Cookies und für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Wiedergabe von Videos ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; wenn Sie sicherstellen wollen, dass Google LLC Ihre Daten nicht erhält, klicken Sie nicht auf die eingebetteten Videos auf der Website. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google LLC unter https://policies.google.com/privacy.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO, § 25 (1) TTDSG. Der Empfänger der erhobenen Daten ist die Google LLC. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln im Sinne von Art. 46 (2)(c) DSGVO, die als angemessene Garantien für die Datenübermittlung dienen.
Der Zeitraum, für den Google diese Daten aufbewahrt, variiert je nach Datentyp und hängt von den spezifischen Einstellungen des Nutzers für den Videoverlauf ab. Einzelheiten sind in den Richtlinien zur Datenspeicherung von Google LLC unter https://policies.google.com/technologies/retention dargelegt.
Vimeo
Wir nutzen Vimeo, einen Dienst von Vimeo.com Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA ("Vimeo"), um Videos über unsere Produkte und Dienstleistungen einzubetten.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Vimeo ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO, § 25 (1) TTDSG. Der Empfänger der erhobenen Daten ist Vimeo. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln im Sinne von Art. 46 (2)(c) DSGVO, die als angemessene Garantien für die Datenübermittlung dienen.
Einzelheiten zu den gesammelten Daten und den Aufbewahrungsfristen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Soziale Medienplattformen
Wir haben Profile auf den folgenden Social-Media-Plattformen. Die Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie unsere Profile besuchen, sind wie folgt angegeben:
Informationen über die Datenverarbeitung durch die Social-Media-Plattformen, insbesondere Einzelheiten zu den verarbeiteten Daten, finden sich in den Datenschutzerklärungen, die auf den Websites der Plattformen verfügbar sind.
LinkedIn speichert die meisten Ihrer persönlichen Daten so lange, wie Ihr Konto geöffnet ist. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
G2
Die Datenschutzbestimmungen von G2 finden Sie hier: https://www.g2.com/legal/privacy
G2 speichert die Daten gemäß seinen Cookie-Richtlinien. Personenbezogene Daten werden für maximal 13 Monate gespeichert.
Capterra
Die Datenschutzbestimmungen von Capterra finden Sie hier: https://www.capterra.com/legal/privacy-policy
Capterra bewahrt Ihre persönlichen Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die die Daten gesammelt wurden, abhängig von der rechtlichen Grundlage, für die diese Daten erhalten wurden und/oder ob zusätzliche rechtliche/regulatorische Verpflichtungen dazu verpflichten, sie aufzubewahren.
Kontakt und Kommunikation
Für die folgende Verarbeitung ist think-cell Software verantwortlich:
Wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular (sofern vorhanden) kontaktieren, speichern wir Ihre persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln (z.B. die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, Name und Kontaktdaten und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen).
Wenn Sie im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses mit uns Kontakt aufnehmen oder sich vorab über unseren Leistungsumfang oder sonstige Leistungen informieren wollen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gem. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO genutzt, in sonstigen Fällen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zum Zweck der ordnungsgemäßen Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
Die übermittelten Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck der Speicherung/Verarbeitung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Benutzerkonto
Für die folgende Verarbeitung ist think-cell Software verantwortlich:
Wenn Sie sich für den Kauf der think-cell Software entscheiden, speichern wir Ihre persönlichen Daten, die Sie in Ihrem Benutzerkonto angeben. Folgende Daten werden gespeichert: Anrede, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firma, Land, Branche, Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens. Der Zweck der Verarbeitung ist es, Ihnen die Verwaltung der Software zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie Sie die think-cell Software nutzen, und danach für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten.
Testversion
Für die folgende Verarbeitung ist think-cell Software verantwortlich:
Wenn Sie über unsere Websites eine Testversion der think-cell Software anfordern, speichern wir die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten. Folgende Daten werden gespeichert: Anrede, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firma, Land, Branche, Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen. Der Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der Vereinbarung über das Testen der Software (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
Die Daten werden gelöscht, wenn Sie innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten kein Kunde von think-cell geworden sind oder sich nicht mit Mitarbeitern von think-cell oder der Kommunikation von think-cell beschäftigt haben.
Verwendung von think-cell's Produkten
Für die folgende Verarbeitung ist think-cell Software verantwortlich:
Wenn Sie die Software nutzen, sammelt oder verarbeitet think-cell Ihre personenbezogenen Daten nicht absichtlich. think-cell hat keine Möglichkeit, über die Software aus der Ferne auf Ihren Computer oder Ihre Daten zuzugreifen, auch nicht, wenn Sie Kundensupport leisten.
Einige Daten, die verarbeitet werden, können jedoch als personenbezogene Daten betrachtet werden:
Fehlerberichte
Die Software verfügt über eine Funktion zum Senden automatischer Fehlerberichte an think-cell, wenn ein Fehler auftritt, um die Stabilität und Robustheit der Software zu verbessern. Obwohl diese Fehlerberichte im Allgemeinen keine persönlichen Daten enthalten, ist es unter bestimmten Umständen denkbar, dass bestimmte gesendete Informationen als persönliche Daten betrachtet werden könnten. think-cell wird diese Fehlerberichte nur für den vorgesehenen Zweck verarbeiten, d. h. zur Identifizierung und Behebung möglicher Fehler der Software.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher die Erfüllung des Software-Lizenzvertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Weitere Informationen zum Inhalt der Fehlerberichte und zur Deaktivierung dieser Funktion finden Sie in der Dokumentation der Software unter Fehlerberichte.
Die Daten werden nach 2 Jahren gelöscht.
think-cell Send mit Gmail
Die Software bietet eine Funktion, mit der Benutzer Folien mit Google Mail senden können ("think-cell Send with Gmail"). Diese Funktion beinhaltet die Verwendung des Google Sign-In-Dienstes, der Informationen zu Ihrer Identifizierung erfassen kann. Die alleinige Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Google Sign-In-Dienst und Gmail liegt bei Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; wenn Sie sicherstellen möchten, dass Google LLC Ihre Daten nicht erhält, aktivieren Sie think-cell Send with Gmail nicht als Standardeinstellung zum Erstellen und Bearbeiten von E-Mails oder verwenden Sie die Funktion think-cell Send with Gmail nicht.
Wenn Sie die Funktion think-cell Send with Gmail verwenden, greift die Software lokal auf Ihre Google-Nutzerdaten (d. h. Ihre Gmail-Adresse) zu und verwendet diese, um einen E-Mail-Entwurf zu erstellen; es werden keine Google-Nutzerdaten von der Software weitergegeben oder gespeichert (mit Ausnahme eines sogenannten OAuth2-Refresh-Tokens aus rein technischen Gründen), und keine Ihrer Google-Nutzerdaten werden von think-cell zu irgendeinem Zeitpunkt erfasst, gespeichert oder anderweitig verarbeitet. Die Verwendung der vorgenannten, von Google APIs erhaltenen Informationen durch think-cell erfolgt in Übereinstimmung mit der Google API Services-Nutzerdatenrichtlinie, einschließlich der Anforderungen an die eingeschränkte Nutzung. Die von Google APIs erhaltenen Informationen werden nicht an andere Anwendungen übertragen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher die Erfüllung des Softwarelizenzvertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass eine Datenübermittlung in sogenannte unsichere Drittstaaten erfolgen kann. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch Standardvertragsklauseln nach Art. 46 (2) lit. c DSGVO und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt.
Die Authentifizierung erfolgt über OAuth2. think-cell speichert das Zugriffstoken verschlüsselt mit dem Benutzer-Token im Profil des Computerbenutzers. think-cell hat keinen Zugriff auf das Token und aktualisiert das Token bei Bedarf.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten durch Google und die Aufbewahrungsfristen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google LLC unter https://policies.google.com/privacy.
Bilder von Getty Images
Die Software bietet eine Funktion, mit der Benutzer Bilder von Getty Images direkt in Microsoft PowerPoint einbetten können. Wenn Sie diese Funktion nutzen, wird eine Internetverbindung zu Getty Images (US), Inc. oder einer ihrer Tochtergesellschaften hergestellt. Getty Images (US), Inc. oder eine seiner Tochtergesellschaften sammelt Informationen, um Sie zu identifizieren und Ihren Zugriff auf die von Getty Images angebotenen Bilder zu verarbeiten. Die alleinige Verantwortung für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Verbindung zu und der Nutzung von Getty Images liegt bei Getty Images (US), Inc. 195 Broadway, 10th Floor, New York, NY 10007, USA, oder einer seiner Tochtergesellschaften. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Getty Images Ihre Daten nicht erhält, verwenden Sie die entsprechende Funktion nicht. Die Software überträgt Ihre Daten nicht an Getty Images (mit Ausnahme eines Tokens, der Authentifizierungsdaten speichert), und es werden zu keinem Zeitpunkt Benutzerdaten von Getty Images von think-cell erfasst, gespeichert oder anderweitig verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher die Erfüllung des Softwarelizenzvertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass eine Datenübermittlung in sogenannte unsichere Drittstaaten erfolgen kann. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch Standardvertragsklauseln nach Art. 46 (2) lit. c DSGVO und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt.
Die Authentifizierung erfolgt über OAuth2. think-cell speichert das Zugriffstoken verschlüsselt mit dem Benutzer-Token im Profil des Computernutzers. think-cell hat keinen Zugriff auf das Token und aktualisiert das Token bei Bedarf.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten durch Getty Images und die Aufbewahrungsfristen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Getty Images unter https://www.gettyimages.com/company/privacy-policy.
Tableau Chart Daten
Die Software bietet eine Funktion, mit der Benutzer Diagrammdaten von Tableau direkt in Microsoft PowerPoint einbetten können. Wenn Sie diese Funktion nutzen, wird eine Internetverbindung zu Tableau Software, LLC oder einem seiner verbundenen Unternehmen hergestellt. Tableau Software, LLC oder eines seiner verbundenen Unternehmen wird Informationen sammeln, um Sie zu identifizieren und Ihren Zugriff auf die von Tableau angebotenen Diagrammdaten zu verarbeiten. Die alleinige Verantwortung für die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Verbindung zu und der Nutzung von Tableau liegt bei Tableau Software, LLC, 1621 N 34th St., Seattle, WA 98103, USA oder einem seiner verbundenen Unternehmen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Tableau Software, LLC oder eines seiner verbundenen Unternehmen Ihre Daten nicht erhält, verwenden Sie die entsprechende Funktion nicht. Die Software überträgt Ihre Daten nicht an Tableau Software, LLC oder eines seiner verbundenen Unternehmen (mit Ausnahme eines Tokens, das Authentifizierungsdaten speichert), und zu keinem Zeitpunkt werden Tableau-Benutzerdaten von think-cell erfasst, gespeichert oder anderweitig verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher die Erfüllung des Softwarelizenzvertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass eine Datenübermittlung in sogenannte unsichere Drittstaaten erfolgen kann. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt.
Die Authentifizierung erfolgt über OAuth2. think-cell speichert das Zugriffstoken verschlüsselt mit dem Benutzer-Token im Profil des Computernutzers. think-cell hat keinen Zugriff auf das Token und aktualisiert das Token bei Bedarf.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten durch Tableau Software, LLC oder eines seiner verbundenen Unternehmen sowie die Aufbewahrungsfristen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tableau Software, LLC unter https://www.tableau.com/privacy.
GUID und Lizenzschlüssel
Wenn Sie die Software verwenden, werden Nutzungsdaten (Starten von Microsoft PowerPoint, Auswahl und Verwendung von PowerPoint-Funktionen und/oder think-cell Add-in-Funktionen) ("Nutzungsdaten") zusammen mit einem anonymen Globally Unique Identifier ("GUID") und dem von think-cell verwendeten und ausgewerteten Lizenzschlüssel an think-cell übertragen. Die Nutzungsdaten enthalten keine Inhaltsdaten (wie z. B. Namen, Adressen und eingegebene numerische Variablen) und werden nur auf think-cell Servern gespeichert. Die GUID wird bei der erstmaligen Verwendung von think-cell erstellt und zusammen mit den Einstellungen des Benutzers gespeichert. Es handelt sich dabei um eine zufällige Zeichenfolge, die keinen Bezug zu dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellen Rechner, Benutzer oder Dokument hat. Anhand der GUID kann nur festgestellt werden, ob zwei Anfragen von demselben oder von verschiedenen Benutzern stammen. Zusammen mit anderen Informationen könnte dies Rückschlüsse auf den Nutzer zulassen. Nutzungsdaten werden nicht erhoben und ausgewertet, wenn Sie die Funktionen Fehlerbericht und automatische Aktualisierung deaktiviert haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher die Erfüllung des Softwarelizenzvertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
Der mit der GUID erstellte Fehlerbericht wird auf unbestimmte Zeit gespeichert. Die persönlichen Informationen, aus denen der Fehlerbericht erstellt wurde, wie z. B. die IP-Adresse, werden jedoch nicht aufbewahrt oder mit dem Fehlerbericht verknüpft.
Ihre Rechte
- Sie haben das Recht, von think-cell kostenlos eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Wenn dies der Fall ist, haben Sie außerdem das Recht, Informationen über die personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten.
- Falls die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, ihre Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. In den Fällen, die von Art. 17 und Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung oder die Sperrung/Einschränkung der Verarbeitung von Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Darüber hinaus haben Sie das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO die Übermittlung der Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an Sie oder direkt an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu verlangen.
- Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf Ihrer Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird.
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine solche Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für think-cell ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, Deutschland, https://www.datenschutz-berlin.de.
California Privacy Rights
If You are a California resident, You may have the following consumer privacy rights:
- Right to Know: You have a right to request that we disclose to You the personal information we have collected about You. You also have a right to request additional information about our collection, use, disclosure, or sale of such personal information in the past 12 months. Note that we have provided much of this information in this privacy statement. You may make such a “request to know” by contacting through the Contact Us page.
- Right to Request Deletion: You also have a right to request that we delete personal information under certain circumstances, subject to a number of exceptions. To make a request, please reach out through the Contact Us page.
- Right to Opt-Out: You have a right to opt-out from future “sales” of personal information. Note that the CCPA defines “sell” and “personal information” very broadly, and some of our data sharing described in this privacy statement may be considered a “sale” under those definitions as explained above. For more information, including how to opt-out, please see the Cookies section of this statement. If You would like to request Do Not Sell/Share of Your information, please let us know.
- Right to be Notified of Financial Incentives: You have the right to be notified of any financial incentive offers and their material terms, the right to opt-out of such incentives at any time, and may not be included in such incentives without Your prior informed opt-in consent. We do not offer any such incentives at this time.
- Right to Non-Discrimination: We will not discriminate against You for exercising any of these rights.
You may designate, in writing or through a power of attorney, an authorized agent to make requests on Your behalf to exercise Your rights under the CCPA. Before accepting such a request from an agent, we will require the agent to provide proof You have authorized it to act on Your behalf, and we may need You to verify Your identity directly with us.
Further, to provide or delete specific pieces of personal information we will need to verify Your identity to the degree of certainty required by law.
For more information regarding data rights requests, refer to the Contacting Us section below.
プライバシーポリシー
think-cell Japan株式会社(以下、「当社」といいます。)は、お客様へのサービス・商品の提供等の際に、お客様のパーソナルデータを取り扱います。本プライバシーポリシーは、当社がお客様のパーソナルデータをどのように取り扱うかをご説明するものです。なお、「パーソナルデータ」とは、個人情報の保護に関する法律(平成15年5月30日号外法律第57号を指し、その後の改正も含みます。以下、「個人情報保護法」といいます。)で規定される個人情報(以下、「個人情報」といいます。)に限らず、個人に関するデータを含みます。
1. 基本方針
当社は、個人情報保護法及びガイドライン等の関連法規に定められた義務及び本プライバシーポリシーに基づき、パーソナルデータを適切に取り扱います。
2. お客様から取得するパーソナルデータ
当社は、適法かつ公正な手段により、主に以下のお客様のパーソナルデータを取得します。
- ポータルサイトでの注文又はライセンスの管理に登録した方、トライアルに登録した方(当社のソフトウェアのユーザーは含まれません。)
氏名、敬称(Mr/Ms)、電話番号、メールアドレス、雇用者の名前、国、住所や注文書番号のような請求書データ(注文された場合) - 再販業者
再販業者の担当者に関する(1)と同じ情報及び再販先の(1)の情報 - 当社のウェブページを閲覧した方
当社のウェブページにアクセスするために使用したブラウザとデバイス、アクセスしたURL(訪問したページ)、実行したアクション(ダウンロード要求、トライアルへの登録等)、参照元のURL(もし利用可能な場合)に関する情報 - 当社のソフトウェアのダウンロードするユーザー
メールアドレス
3. パーソナルデータの利用目的について
当社は、お客様のパーソナルデータを、以下の目的の範囲内で利用します。
- ソフトウェアのご注文の処理及び管理に関するご連絡
- ライセンスの有効期限や更新に関する通知
- ニューズレターの送付、SNSによる広告を含めたプロモーション活動
- ウェブページにアクセスされたお客様の行動について統計情報を作成して分析し、ウェブページやターゲティングの改善
- その他それらに付随する業務
4. Cookie等について
お客様が当社のウェブページにアクセスしたとき、お客様のIPアドレスを含めた一定の情報が自動的に記録されます。当社は通常このようなログデータを非常に限られた時間だけ、ウェブサイトの不正使用を防止するためにのみ保存します。この情報をもし他の目的で分析する場合は、集約し匿名化したログデータのみが使用されます。 当社は、お客様を含む一般ユーザーの本ウェブサイトの利用状況を分析するために、ウェブ分析用のソフトウェアを使用しています。 このようにして収集されたお客様のウェブサイト利用に関する情報(保存前に匿名化されたお客様のIPアドレスを含みます。)は、ドイツにある当社グループのサーバーに保存され、当社グループのみがアクセスでき、ウェブサイトユーザーエクスペリエンス、提供コンテンツ、ウェブサイトのデザイン向上のための分析目的で利用されます。お客様は、お客様のブラウザの設定を変更してトラッキングを拒否するか、又は(まだ拒否していない場合は)以下の各ボタンをクリックすることによりこの情報の収集を拒否することができます(以下、これを「オプトアウト」といいます。)。オプトアウトの場合、お客様のデバイスに保存される小さなファイルである必須Cookies(mtm_consent_removed)は、オプトアウトを実行し、お客様のウェブサイトの使用に関する追跡や分析が行われないようにするためにのみ配置されます。
今現在、お客様はウェブ解析のための情報の収集及び取扱いを拒否しています。
今現在、お客様はウェブ解析のための情報の収集及び取扱いに同意しています。
本ウェブサイトでは、一部の埋め込みビデオにYouTubeのプラットフォームを使用しています。当社は、そのような埋め込みビデオが再生されない限り、また再生されるまで、データがこのサービスに転送されないようにしています。さらに、YouTubeが提供する「プライバシー拡張モード」が有効になっています。埋め込みビデオが再生されると、Cookiesが配置され、お客様の情報等は、YouTubeの運営会社であるGoogle LLCによって追跡及び取り扱われる可能性があります。Google LLCによれば、これらの情報は、特に、ビデオの統計情報の記録、ユーザーの利便性の向上、及び不正行為の回避のために使用されるとのことです。これらのCookiesとビデオの再生に関連するお客様のデータの処理に関する責任は、唯一、Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USAのみにあります。Google LLCがお客様のパーソナルデータを受信しないようにするには、ウェブサイト上の埋め込みビデオをクリックしないようにしてください。さらなる情報は、Google LLCのプライバシーポリシー(https://policies.google.com/privacy)に記載されています。
また、本ウェブサイトで取得しているCookies等の情報は、当社が契約する広告配信業者の提供する広告配信サービスに基づくものがあります。
5. パーソナルデータの取扱いの委託
当社、業務を円滑に進める等の理由からお客様のパーソナルデータの取扱いを、限定された特定の業務の範囲で、委託先会社に委託することがあります。この場合、当社は、パーソナルデータを適正に取り扱うと認められるものを選定して、適切な監督を行います。
6. think-cellグループ内の共同利用
当社は、以下のとおり、パーソナルデータを共同利用します。
- 共同利用する個人情報の項目
「2 お客様から取得するパーソナルデータ」記載の個人情報 - 共同利用する個人情報の利用目的
「3 パーソナルデータの利用目的について」記載の利用目的 - 共同利用者の範囲
当社グループ会社(think-cell Software GmbH、think-cell Operations GmbH、ならびにthink-cell, Inc) - 共同利用の管理責任者
think-cell Software GmbH
住所:Leipziger Str. 51, 10117 Berlin, Germany (ショセーシュトラーセ8/E, 10115ベルリン)
代表者: Christoph Hobo(クリストフ・ホーボー)Email:privacy@think-cell.com
7. 外国にある第三者へのパーソナルデータの提供
当社は、第6項(3)に定めるEU外の当社グループ会社にお客様のパーソナルデータを提供する場合があります。その場合に参考となるべき国別の情報は、現時点において、次に掲げるとおりです。
- 提供しうる外国の名称:米国
- 当該国における個人情報保護制度に関する情報
個人情報保護委員会が公表している米国における制度の情報をご参照ください。 https://www.ppc.go.jp/files/pdf/USA_report.pdf - 第三者が講ずる個人情報保護措置
提供先は、概ね個人データの取扱いについて我が国の個人情報保護取扱事業者が講ずべきこととされている措置と同水準の措置を講じているものの、取得した個人情報について利用目的の通知・公表を行っていません。
8. パーソナルデータの管理
当社は、パーソナルデータの漏えい、滅失又は毀損の防止その他パーソナルデータの安全管理のために、必要かつ適切な措置を講じます。当社が講じる安全管理措置については、「12.個人情報に関するお問い合わせ、苦情に関する受付け窓口」までお問合せください。
9. 保管期間
当社は、上記「3 パーソナルデータの利用目的について」記載の利用目的を果たすために必要な期間又は個人情報保護法その他法令によって要求される期間のみ、パーソナルデータを保存します。
10. 本プライバシーポリシーの変更
当社は、このページを更新することにより、プライバシーポリシーを随時改訂することがあります。お客様は、ウェブサイトのページの下部にあるプライバシーポリシーのリンクにアクセスすることにより、プライバシーポリシーを確認することができます。
11. お客様の権利
当社は、個人情報の開示、訂正、利用(商品やサービスの紹介等)の停止、消去その他の個人情報の取り扱いに関するお問い合わせに対し、個人情報保護法の規定に基づき、適切に対応いたします。下記「12.個人情報に関するお問い合わせ、苦情に関する受付け窓口」の連絡先を使って、これらの権利を行使することができます。
- 開示を請求する権利
- 訂正、追加又は削除を請求する権利
- 利用の停止又は消去を求める権利
- 第三者提供記録の開示を求める権利
12. 個人情報に関するお問い合わせ、苦情に関する受付け窓口
ご意見、ご質問、苦情のお申し出その他の個人情報の取扱いに関するお問い合わせは、下記の窓口までご連絡ください。
名前:think-cell Japan株式会社
代表者氏名:土肥 渉
Email:contact-japan@think-cell.com