Wie Vaillant mit think-cell die Finanzberichterstattung optimiert

  1. Startseite
  2. Produkt
  3. Wie Vaillant mit think-cell die Finanzberichterstattung optimiert

Die Vaillant Group ist Weltmarktführer für zentrale Warmwasserheizungen. Ruben Latz, Manager Finance Project and Transition bei der Vaillant Group, erklärt, wie das weltweit tätige Unternehmen think-cell einsetzt, um seine Finanzberichterstattung effizienter zu machen.

Über Vaillant

Die Vaillant Group ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Sitz in Remscheid. Der Weltmarktführer für zentrale Warmwasserheizungen feierte 2024 sein 150-jähriges Bestehen. Er bietet seinen Kunden Technologien für Heizung, Kühlung und Warmwasserversorgung, die zu einer erfolgreichen Energiewende im Gebäudesektor beitragen. Der Fokus liegt dabei auf umweltfreundlichen elektrischen Wärmepumpen, effizienten Gasheizkesseln, intelligenten Systemen und umfassenden Dienstleistungen.

Die Vaillant Group beschäftigt weltweit 16.000 Mitarbeiter, davon mehr als 800 in Forschung und Entwicklung, und betreut rund 30 Millionen Kunden – unterstützt von über mehr als 340.000 Installationspartnern.

Ruben Latz, Manager Finance Project and Transition bei Vaillant Group Business Services, kam 2017 zur Vaillant Group und dort auch zum ersten Mal mit think-cell in Kontakt. Die Vorteile lagen für ihn auf der Hand – und bleiben es bis heute. think-cell ist nun ein fester Bestandteil seiner Arbeitsabläufe im Bereich Finanzberichterstattung.

„Ich bin kein IT-Experte, aber think-cell erschließt sich mir sehr gut. Es sind keine umfassenden Schulungen notwendig, um think-cell und seine Funktionen zu verstehen.

Ruben Latz
Manager Finance Project and Transition der Vaillant Group Business Services

Name

Vaillant GmbH

Hauptsitz

Remscheid

Anzahl der Mitarbeiter

10.000+

Branche

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnikbranche

Website

vaillant-group.com

Herausforderungen bei der Finanzberichterstattung globaler Unternehmen

Für Unternehmen wie die Vaillant Group, deren globale Geschäftstätigkeit recht komplex ist, muss die Finanzberichterstattung mehrere Kriterien erfüllen, um effektiv zu sein:

  • Verarbeitbar: Die großen Datenmengen im Business Warehouse der Vaillant Group müssen in übersichtliche, hochgradig aggregierte Informationen umgewandelt werden, damit das Management schnell auf die wichtigsten Inhalte zugreifen kann.
  • Aufschlussreich: Die Finanzberichterstattung ist dann besonders sinnvoll, wenn sie über die reine Darstellung von Kennzahlen hinausgeht und zusätzliche Erläuterungen zu Ursachen, Auswirkungen und Schlussfolgerungen bietet.
  • Schnell: Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Wertschöpfung, wenn man die Vielzahl und Vielfalt der Finanzberichte, die Unternehmen wie die Vaillant Group erstellen, betrachtet.
  • Flexibel: Analysten können effizienter auf Anfragen des Managements reagieren, wenn sie Daten unabhängig voneinander abrufen, analysieren und visualisieren können.
  • Zuverlässig: Die Finanzberichterstattung umfasst KPIs, die wichtige Geschäftsentscheidungen beeinflussen. Daher ist die Genauigkeit der Daten für ein Unternehmen wie die Vaillant Group unverzichtbar.

Wir werden uns nun genauer ansehen, wie Ruben Latz think-cell einsetzt, um sicherzustellen, dass die Finanzberichterstattung der Vaillant Group alle diese Anforderungen erfüllt.

„Mit think-cell kann ich auf sehr spezifische Managementanforderungen reagieren, indem ich mich auf das konzentriere, was für einen bestimmten Planungszyklus wichtig ist.“

Ruben Latz
Manager Finance Project and Transition der Vaillant Group Business Services

Wie think-cell die Produktivität bei täglichen Berichtsaufgaben steigert

Ein wichtiger Aspekt der Aufgaben von Ruben bei der Vaillant Group ist die Erstellung von Ad-hoc-Berichten, die Finanzdaten aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Diese umfasst mehrere Schritte: Verstehen der Anforderungen, Importieren der Daten aus dem Business Warehouse der Vaillant Group in Excel, Erstellen geeigneter Visualisierungen und Verfassen von Kommentaren zur Erläuterung der Ergebnisse.

Mithilfe von think-cell kann Ruben die Visualisierung dieses Prozesses erheblich beschleunigen. Er kann die benötigten Spalten und Zeilen auswählen, und seine Diagramme werden entsprechend aktualisiert. „Für mich ist es wichtig, dass ich die Kernaussage einer Folie der Zielgruppe leicht verständlich vermitteln kann. Mit think-cell klappt das effizient, schnell und auf hohem Niveau“, erklärt er.

Dank seines optimierten Arbeitsprozesses kann Ruben flexibel auf Anfragen reagieren. Durch den Einsatz der Automatisierungen von think-cell zur Reduzierung manueller Arbeit hat er mehr Zeit, um seine Präsentationen um fachkundige Analysen zu ergänzen.

„Ich möchte so viele Aspekte meiner Arbeit wie möglich automatisieren, damit ich mich mehr auf die Auswirkungen konzentrieren kann und weniger Zeit für die Visualisierung aufwenden muss.“

Ruben Latz
Manager Finance Project and Transition der Vaillant Group Business Services

Verfolgung von Initiativen mit einem think-cell Dashboard

think-cell spielt auch eine zentrale Rolle dabei, wenn es darum geht, wie Ruben seine Initiativen verfolgt. Neben den Gantt-Diagrammen von think-cell für Projektzeitpläne verwendet er ein PowerPoint-Dashboard, das mit der Excel-Tabelle verknüpft ist, in der er seine Daten zusammenfasst. Nachdem alle Datenpunkte verknüpft sind, kann er den Fortschritt anhand verschiedener Kategorisierungen überwachen und die unterschiedlichen Ansichten mithilfe der passendsten think-cell Diagramme visualisieren.

Das Dashboard bietet ihm einen guten Überblick auf einer einzigen Seite, wodurch er ein besseres Verständnis für den Projektstatus entwickeln kann. „Ich kann alles sehr übersichtlich organisieren. Und dann kann ich das Dashboard ganz einfach aktualisieren und mein standardisiertes Layout beibehalten.“ Sehen Sie sich das Video an, um Rubens think-cell Dashboard in Aktion zu erleben.

Wie think-cell dabei hilft, Erkenntnisse aus großen Datensätzen zu gewinnen

Wie praktisch jedes globale Unternehmen verarbeitet auch die Finanzabteilung der Vaillant Group große Datenmengen. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Analyst sammelt Ruben Rohdaten und wandelt diese in Excel in eine verarbeitbare Struktur um. Aus der Tabelle erstellt er dann think-cell Säulen- und Wasserfalldiagramme, die in die nächste Phase seiner Analyse einfließen.

„Die Visualisierung der Daten mit think-cell ist eine große Hilfe bei meiner Analyse. Ich gelange dadurch an die richtige Stelle in unserem ERP-System, wo ich weitere Informationen finden kann.“

Ruben Latz
Manager Finance Project and Transition der Vaillant Group Business Services

Durch schnell verständliche Diagramme lassen sich relevante Aspekte leichter erkennen und der Zeitaufwand für allgemeine Übersichten ist geringer. Dies bietet Ruben die Möglichkeit, mehr ins Detail zu gehen und aufschlussreichere Finanzberichte zu erstellen, um geschäftliche Entscheidungen voranzutreiben.

Wie think-cell die Effizienz der Finanzberichterstattung verbessert

Während einige Berichte flexible Ad-hoc-Analysen erfordern, erstellt Ruben auch regelmäßige Monatsberichte mit den wichtigsten Finanzkennzahlen der Vaillant Group für ihre Planungszyklen. Die Berichterstattung darf keine Fehler aufweisen, allerdings kann es schwierig sein, bei der Erstellung komplexer Präsentationen mit mehreren Diagrammen, Anmerkungen und datengestützten Kommentaren die Konsistenz zu wahren.

Durch den Einsatz von think-cell kann Ruben manuelle Anpassungen jedoch auf ein Minimum reduzieren. Er automatisiert seine Berichte, indem er nicht nur Verknüpfungen zu Diagrammdatenbereichen herstellt, sondern auch zu jeder einzelnen Zelle, die einen von ihm benötigten Wert enthält. Die Excel-Verbindungen von think-cell helfen Ruben also dabei, seine Berichte schneller zu erstellen und gleichzeitig eine 100-prozentige Genauigkeit zu gewährleisten.

„Sobald ich die Daten in Excel validiert habe, kann ich mit think-cell alles auf meiner Folie auf einmal aktualisieren. Ein Massen-Update, und alle meine verknüpften Diagramme und einzelnen Werte werden aktualisiert.“

Ruben Latz
Manager Finance Project and Transition der Vaillant Group Business Services

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Ruben Latz mit think-cell seine monatlichen Finanzberichte aktualisiert.

Vaillant Group und think-cell: Pläne für die Zukunft

Ein Grund dafür, dass think-cell der Vaillant Group über die Jahre einen großen Mehrwert bieten konnte, ist das gemeinsame Bekenntnis beider Unternehmen zur Innovation. Was die im Januar 2025 veröffentlichte think-cell Library betrifft, erkennt Ruben das Potenzial ihrer Vorlagen für seine anstehenden Projekte.

„Jedes Projekt ist einzigartig und hat unterschiedliche Themen und Hintergründe, die ich so klar wie möglich darstellen möchte. Die think-cell Library bietet Vorlagen, mit denen ich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und visuellen Elementen schaffen und so meine Botschaft vermitteln kann.“

Ruben Latz
Manager Finance Project and Transition der Vaillant Group Business Services

Für seine zukünftige Arbeit mit think-cell plant Ruben außerdem, die think-cell Registerkarte stärker einzusetzen – eine weitere Funktion, die seit Januar 2025 verfügbar ist. Die standardmäßige „think-cell“ Registerkarte vereint alle wichtigen Funktionen an einem Ort. Ruben sieht durch die Anpassung an seine eigenen Arbeitsprozesse aber noch weiteres Potenzial zur Steigerung der Produktivität.

„Ich passe Dinge immer gerne an, weil ich meine Arbeit so schnell und effizient wie möglich erledigen möchte, insbesondere im Bereich der Visualisierung.“

Ruben Latz
Manager Finance Project and Transition der Vaillant Group Business Services

Das ist die Zukunft. Aber schon heute ist think-cell fest in Rubens Arbeit bei der Vaillant Group verankert – und zwar nicht nur, weil er von zeitsparenden Automatisierungen profitiert, sondern auch, weil er hochprofessionelle Ergebnisse erzielen kann, die seiner Datenanalyse gerecht werden.

„Ich stelle hohe Anforderungen an die Konsistenz und Qualität der Darstellung meiner Daten. think-cell hilft mir jeden Tag dabei, dieses Ziel zu erreichen.“

Ruben Latz
Manager Finance Project and Transition der Vaillant Group Business Services

Möchten Sie Ihre PowerPoint-Arbeit mit think-cell optimieren? 

Laden Sie sich eine kostenlose 30-Tage-Testversion der think-cell Suite herunter (ohne Kreditkarte) und erfahren Sie, wie think-cell Ihnen dabei helfen kann, Dashboards und Berichte effizienter zu erstellen.