Stellen Sie Ihre Daten in einer separaten Excel-Arbeitsmappe zusammen und verknüpfen Sie diese mithilfe der Excel-Datenverknüpfungen von think-cell (siehe Excel-Datenverknüpfungen in unserem Benutzerhandbuch).
Sobald die Bedingungen oder Farben nicht mehr geändert werden müssen und alles wie gewünscht eingerichtet ist, brauchen Sie die Excel-Datenverknüpfung nicht länger aufrechtzuerhalten. Die Daten und Bedingungen stehen im internen think-cell Datenblatt auch dann zur Verfügung, wenn die Verknüpfung aufgehoben (oder die Excel-Datei gelöscht) wurde. Allerdings können die bedingten Formatierungen nach erfolgter Aufhebung der Excel-Datenverknüpfung nicht mehr geändert werden.
Wenn Sie bedingte Formatierungen in Ihrem think-cell-Diagramm verwenden möchten, aktivieren Sie die Option Excel-Füllung überlagern, wie im Abschnitt Farbschema im Benutzerhandbuch beschrieben.
Zum Einrichten von bedingter Formatierung wählen Sie in der Excel-Tabelle zunächst die gewünschten Datenzellen aus. Bei Liniendiagrammen bestimmt die Füllfarbe der Datenzellen die Farbe der Markierungen. Die Linienfarbe selbst wird durch die Farbe der Zelle festgelegt, welche die Serienbeschriftung enthält.
In diesen Zellen dürfen beliebige Zahlenformate, Formeln oder Bezüge zu anderen Zellen enthalten sein.
think-cell unterstützt bei der bedingten Formatierung maximal drei Regeltypen. In der bedingten Regel für den Zellwert darf eine der folgenden Vergleichsoptionen verwendet werden:
Für die Definition eines Wertebereichs stehen folgende Operatoren zur Verfügung:
Eine Änderung des Zahlenformats mithilfe von bedingten Formatierungen wird von think-cell nicht unterstützt. Allerdings kann think-cell ein Zahlenformat aus Excel verwenden: Legen Sie dazu zuerst in Excel im Dialogfeld Zellen formatieren... das gewünschte Zahlenformat fest, und wählen Sie dann unten im think-cell Steuerelement für Zahlenformate die Option Excel-Format verwenden aus. Das Zahlenformat kann die Schriftfarbe der think-cell Beschriftungen nicht ändern.
Aufgrund einiger Einschränkungen von Microsoft Excel erfolgt die Aktualisierung des think-cell Diagramms eventuell nicht sofort nach einer erfolgten Regeländerung für die bedingte Formatierung. Sie können die Aktualisierung erzwingen, indem Sie einen beliebigen Datenwert des entsprechenden Diagramms ändern. Zwei bekannte Problemfälle sind in Artikeln der Knowledge Base dokumentiert: