PowerPoint-Prozessablauf-Vorlage

  1. Startseite
  2. Ressourcen
  3. Content Hub
  4. PowerPoint-Prozessablauf-Vorlage

4 Minuten Lesedauer — by Stephen Bench-Capon

Diese kostenlosen PowerPoint-Prozessablauf-Vorlagen von unseren Experten helfen Ihnen, schnell professionelle Folien zu erstellen, um Prozesse klarer darzustellen und die Entscheidungsfindung zu fördern.

Warum Sie für Ihre Präsentationen eine Prozessablauf-Vorlage verwenden sollten

Wenn Sie eine PowerPoint-Präsentation haben, die einen Prozess erklären soll, hat die Arbeit mit einer Prozessablauf-Vorlage Vorteile gegenüber vielen alternativen Optionen:

  • Prozessablauf-Vorlage im Vergleich zu PowerPoint SmartArt: Es gibt mehrere Diagramme, die verschiedene Arten von Prozessen in der Auswahl der SmartArt-Grafiken in PowerPoint darstellen. Wenn Sie jedoch nicht oft mit SmartArt-Grafiken arbeiten, könnte es schwierig werden, da Sie auf bestimmte Einschränkungen wie die Nichtverfügbarkeit von Ausrichtungs-Tools stoßen.
  • Prozessablauf-Vorlage im Vergleich zu PowerPoint-Formen: Sie können einen Prozessablauf mit PowerPoint-Elementen wie Textfeldern, Rechtecken und Pfeilen konstruieren. Es kostet jedoch Zeit, eine Folie von Grund auf neu zu erstellen. Effizienter und einheitlicher wird es, wenn Sie mit einer professionellen Vorlage arbeiten. So haben Sie mehr Zeit, um sich auf den Inhalt und den Rest Ihrer Präsentation zu konzentrieren.
  • Prozessablauf-Vorlage im Vergleich zum Gantt-Diagramm: Es mag verlockend sein, so viele Details wie möglich in Ihren Prozessablauf zu packen und ein vollwertiges Gantt-Diagramm zu erstellen. Gantt-Diagramme haben ihre Berechtigung, aber Sie müssen nicht immer eine detaillierte Aufschlüsselung der Aufgaben zeigen und bestimmte Fristen hervorheben. Eine übersichtliche Prozessablauf-Vorlage hilft Ihnen, Übertreibungen zu vermeiden und sich auf die Informationen zu konzentrieren, die für die Zielgruppe Ihrer Präsentation am wichtigsten sind.

Verwendung der PowerPoint-Prozessablauf-Vorlage

Es steht Ihnen frei, die hier bereitgestellten Prozessablauf-Vorlagen in Ihre PowerPoint-Präsentationen einzufügen und sie nach Bedarf anzupassen.

Die richtige Prozessablauf-Vorlage für Ihr Projekt wählen

Prozesse und damit auch die Prozessabläufe, die zu ihrer Veranschaulichung verwendet werden, können sehr unterschiedlich sein. Deshalb enthält diese Vorlage drei ganz unterschiedliche Varianten von Prozessabläufen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorlage auswählen, die am besten zu dem passt, was Sie in Ihrer Präsentation darstellen möchten:

  1. Die erste Prozessablauf-Vorlage hat eine klare, tabellarische Struktur mit zwei Swimlanes. Dies ist die beste Option, wenn Sie viele Informationen zu jeder Phase des Prozesses einfügen möchten.
  2. Die zweite Prozessablauf-Vorlage verfolgt einen illustrativen Ansatz mit einem subtilen visuellen Element, das die Phasen miteinander verknüpft. Dies bietet einen Überblick auf hoher Ebene und betont den gesamten Prozessablauf.
  3. Die dritte Prozessablauf-Vorlage kann für Flussdiagramme oder Entscheidungsbäume verwendet werden. Sie enthält Elemente, die zeigen, wie der Pfad und das Ergebnis des Ablaufs von verschiedenen Eingaben und/oder Szenarien abhängen. Wählen Sie diese Vorlage für eher technische Prozesse.

Wenn Sie mit der am besten geeigneten Vorlage starten, ist es einfacher und schneller, sie an die Details Ihres eigenen Prozesses anzupassen.

Prozessablauf-Vorlage in Ihre PowerPoint-Präsentation einfügen

Sie können diese Prozessablauf-Vorlage mit jeder Version von PowerPoint verwenden. Abhängig von Ihren Bedürfnissen werden Sie sie wahrscheinlich auf eine von zwei Arten in Ihre Präsentation einfügen wollen:

  1. Die erste Möglichkeit besteht darin, die von Ihnen gewählte Vorlagenfolie mit STRG+C zu kopieren. Wenn Sie diese in die Präsentation einfügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Folien-Vorschaufenster und wählen Sie „Zielthema verwenden“. Dadurch wird sichergestellt, dass die Vorlage an das Branding Ihrer Präsentation angepasst wird.
  2. Wenn Sie bereits eine Folie haben, können Sie alternativ alle Elemente, aus denen der Prozessablauf besteht, entweder mit STRG+Linksklick oder durch Ziehen eines Rahmens mit der Maus auswählen. Sie können alles mit STRG+C kopieren und dann mit STRG+V in Ihre Folie einfügen. Auf diese Weise können Sie den Prozessablauf aus der Vorlage ganz einfach in Ihr Standard-Folienlayout einbinden.

PowerPoint-Prozessablauf-Vorlage an Ihre Bedürfnisse anpassen

Eine gut gestaltete Vorlage ist der beste Anfang, aber Sie müssen Ihrem Prozessablauf dennoch eine Bedeutung geben, indem Sie klare textliche Überschriften und Beschreibungen einfügen. Auch sollten Sie sich vergewissern, dass das Design Ihres Prozessablaufs mit dem Rest Ihrer Präsentation übereinstimmt.

Corporate Identity Ihrer Marke anwenden

Wenn Sie die gesamte Prozessablauf-Vorlage zu Ihrer Präsentation hinzufügen und „Zielthema verwenden“ wählen, werden die Farben der Vorlage an das Thema Ihrer Präsentation angepasst. Ihre Markenrichtlinien können sich jedoch darin unterscheiden, wie die Farben des Themas den Folienelementen (z. B. Überschriften) zugeordnet werden. Überprüfen Sie daher die Konsistenz, indem Sie den Prozessablauf mit anderen Folien in der Präsentation vergleichen.

Phasen hinzufügen oder entfernen

Die ersten beiden Prozessablauf-Vorlagen sind so konzipiert, dass sie jeweils vier Phasen umfassen. Sie können bei Bedarf ganz einfach eine weitere Phase hinzufügen. Markieren Sie dazu einfach alle Elemente, die mit einer bestehenden Phase verknüpft sind, und duplizieren Sie sie.

Anschließend müssen Sie die Größe der Phasen ändern, um Platz für die neue Phase zu schaffen, und dann das Gleichgewicht wiederherstellen, indem Sie die Phasen horizontal verteilen. Es empfiehlt sich, alle Elemente einer Phase zu gruppieren, damit sie gemeinsam ausgerichtet und positioniert werden können, anstatt jede Form einzeln zu bearbeiten.

Für die dritte Prozessablauf-Vorlage hat Ihr Flussdiagramm mit Sicherheit eigene Pfade und Entscheidungen, sodass die Anpassung etwas aufwendiger sein wird. Dies muss jedoch nicht mehrere Stunden in Anspruch nehmen, wenn Sie vorhandene Formen kopieren, um Konsistenz zu gewährleisten, zusammengehörige Elemente gruppieren und die Ausrichtungs- und Verteilungstools von PowerPoint geschickt einsetzen.

Ihren Prozessablauf mit Details füllen

Die Prozessablauf-Vorlagen sind so gestaltet, dass sie eine unterschiedliche Tiefe und Detailtiefe aufweisen. Fügen Sie keine Details hinzu, die für Ihre Zielgruppe nicht relevant sind, nur weil die Vorlage Platz dafür bietet. Wenn Sie feststellen, dass die Vorlage mehr Informationen enthält, als Sie vermitteln möchten, sollten Sie eine Vorlage wählen, die sich mehr auf das große Ganze konzentriert.

Stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur die Details des Prozessablauf-Diagramms selbst, sondern auch eine vollständige Folie mit einem aussagekräftigen Aktionstitel, eventuell einem Untertitel und sonstigen Referenzen wie Fußnoten erstellen, die je nach Kontext Ihrer Präsentation erforderlich sein könnten.

Entdecken Sie weitere kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit dem ultimativen Folien-Toolkit von think-cell

Eine gut gestaltete Prozessablauf-Folie kann ein leistungsstarkes Tool sein, Stakeholdern einen komplexen Prozess verständlich zu machen. Allerdings wird Ihre gesamte Präsentation nur dann erfolgreich sein, wenn alle Folien einheitlich, markengerecht und aussagekräftig sind. Sie können das ultimative Folien-Toolkit von think-cell herunterladen, um auf mehr als 70 Vorlagen zuzugreifen, die in einer Vielzahl von gängigen Geschäftsszenarien verwendet und kombiniert werden können.

think-cell für eine schnellere Bearbeitung von Folien

Mit einer kostenlosen 30-Tage-Testversion von think-cell erhalten Sie Zugriff auf mehr als 250 Vorlagen, darunter datengesteuerte Diagramme und ein breites Spektrum an Prozessdiagrammen sowie einen Satz leistungsstarker Tools, mit denen Sie Ihre Folien effizienter bearbeiten und in wenigen Minuten ansprechende, professionelle Präsentationen erstellen können.


Mehr lesen:

PowerPoint-Vorlage für ein Trichterdiagramm

Holen Sie sich Ihre kostenlose PowerPoint-Vorlage für ein Trichterdiagramm, die Sie ganz einfach für Ihre Geschäftspräsentation bearbeiten können.

PowerPoint-Vorlage für Teampräsentationen

Holen Sie sich Ihre kostenlose PowerPoint-Vorlage für Teampräsentationen, die Sie ganz einfach für Ihre Geschäftspräsentation bearbeiten können.