C++-Treffen 2015 in Berlin
3. Dezember 2015
Die Konferenz war wirklich fantastisch – genau wie der Workshop. Ich habe nicht nur eine Menge gelernt, sondern auch tolle Menschen getroffen. Vielen Dank, dass Sie mir das ermöglicht haben!
Vom 4. bis 5. Dezember fand im andel's Hotel in Berlin die Konferenz Meeting C++ 2015 statt. Nach unserem erfolgreichen Konferenzstipendium 2014 waren wir sehr froh, weiteren 50 exzellenten Studenten aus ganz Europa die Teilnahme anbieten zu können. Mit unserem Konferenzstipendium hatten sie kostenlosen Zutritt für die gesamte Konferenz. Zudem hatten ausschließlich die Konferenzstipendiaten die Möglichkeit, sich durch Workshops zum Thema C++, die unsere C++-Experten durchführten, einen ganzen Tag lang auf die Konferenz vorzubereiten.
Die Konferenz Meeting C++ wurde von 450 Teilnehmern aus aller Welt besucht. Hauptredner Chandler Carruth fesselte die Menge mit seinem Vortrag „Compiler-Optimierung verstehen“. Seinem Vortrag folgten vier parallele Reihen von jeweils sieben Vorträgen. Arno Schödl, think-cells CTO und Mitbegründer, thematisierte Bereiche in seinem Vortrag „From Iterators to Ranges“: Die bevorstehende Evolution der Standardbibliothek“.
Unseren Workshop-Tag begannen wir am 3. Dezember zur Mittagszeit mit Simon McPartlins Workshop „Leistungsstarkes Software-Hacking“. Simon ist Senior Software Engineer bei think-cell; in seinem Vortrag sprach er über Software-Patching und die Entwicklung und Einführung soliderer Patches. Die beiden folgenden Workshops führte Arno durch. Er begann mit „Bereiche für die Standardbibliothek“, einem Vortrag, den er später bei der Konferenz in einer weitaus knapperen Version präsentierte. Der letzte Workshop des Tages galt dem Thema „Ein praktischer Ansatz zum Umgang mit Fehlern“ und war dazu gedacht, aufstrebende Entwickler beim Schreiben verlässlicherer Software mit deutlich weniger Aufwand zu unterstützen.
Falls du einen Vortrag verpasst hast oder erneut ansehen möchtest.
Der Workshop-Tag fand seinen Abschluss mit einem Abendessen mit allen Konferenzstipendiaten und dem think-cell Team. Dabei bot sich gute Gelegenheit, follow-up-Fragen zu stellen und C++-Themen tiefergehend zu diskutieren oder einfach nur ein köstliches Abendessen unter Freunden zu genießen.
Da die moderne C++-Programmierung uns immer wieder begeistert, hoffen wir, dass wir unsere Konferenzstipendiaten als gut informierte Teilnehmer zur größten C++-Konferenz in Europa geschickt haben. Wir sind sehr erfreut, dass wir während der Konferenz so viele talentierte und strebsame Entwickler getroffen haben.
Wer ist think-cell?
think-cell wurde im Jahr 2002 von zwei Informatikern gegründet, die das Unternehmen auch heute noch leiten. Wir sind auf Grafiksoftware spezialisiert, welche die aufwendige Arbeit der Erstellung von Präsentationsfolien für unsere anspruchsvollen Anwender übernimmt.
Weitere Informationen über uns und unsere Arbeitsumgebung findest Du auf unserer Karriereübersichtsseite. Weitere Informationen über die Entwicklungsaufgaben, mit denen wir uns täglich beschäftigen, findest Du in der Stellenbeschreibung für C++-Entwickler.
Du möchtest mehr erfahren?
Falls Du Fragen zur Arbeit bei think-cell, unseren offenen Stellen oder Events hast, wende Dich einfach an unsere Kollegin Julia Zhachuk.
hr@think-cell.com
+49 30 6664731-81