Tag der Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin
28. Mai 2015
Am 28. Mai hatten wir das Vergnügen, erneut am Tag der Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin teilzunehmen. Natürlich reisten wir nicht mit leeren Händen an, sondern brachten einen Vortrag über „C++ vs. Java“, Einladungen zu unserem Stipendienprogramm für Meeting C++ und unser köstliches Eis mit! In diesem Vortrag sprach der ehemalige HU-Student und jetzt leitende Softwareingenieur bei think-cell, Sebastian, über die zahlreichen Vorzüge von C++ im Vergleich zu Java.
Wir bei think-cell sind stolz darauf, einen erstklassigen C++-Code zu schreiben, und hoffen, dass wir unsere Gäste anregen konnten, sich unserem Bestreben, die Welt mit Kodierungen zu verschönern, anzuschließen. Wir sind dankbar, dass wir die Möglichkeit hatten, eine Vielzahl an Studierenden, Absolventen sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenzulernen für ein gut gemeintes Java-Bashing und um im Anschluss bei einer Runde Eis zu diskutieren.
Wir hoffen, Euch alle nächstes Jahr wiederzusehen!
Wer ist think-cell?
think-cell wurde im Jahr 2002 von zwei Informatikern gegründet, die das Unternehmen auch heute noch leiten. Wir sind auf Grafiksoftware spezialisiert, welche die aufwendige Arbeit der Erstellung von Präsentationsfolien für unsere anspruchsvollen Anwender übernimmt.
Weitere Informationen über uns und unsere Arbeitsumgebung findest Du auf unserer Karriereübersichtsseite. Weitere Informationen über die Entwicklungsaufgaben, mit denen wir uns täglich beschäftigen, findest Du in der Stellenbeschreibung für C++-Entwickler.
Du möchtest mehr erfahren?
Falls Du Fragen zur Arbeit bei think-cell, unseren offenen Stellen oder Events hast, wende Dich einfach an unsere Kollegin Julia Zhachuk.
hr@think-cell.com
+49 30 6664731-81