Praxisbezogenes Seminar über Modernes C++ und EAT++ an der TU Darmstadt
17.-21. Februar 2014
In der Woche des 17. Februars 2014, organisierte Arno Schödl, der Mitgründer und CTO von think-cell, den ersten praktischen Kurs von think-cell zum Thema „Modern C++ Programming“ an der TU Darmstadt – einem der renommiertesten Informatik-Institute Deutschlands.
65 Teilnehmer lernten in fünf Tagen alles von den grundlegenden Konzepten und Merkmalen von C++ bis zur Standardbibliothek. Dr. Schödl und sein Kollege Fabio Fracassi vermittelten außerdem Best-Practice-Lösungen für in der C++ Entwicklung entstehende Probleme. Das Seminar wechselte zwischen Einführungsvorlesungen und Programmierübungen für ein besseres Verständnis des Gelernten. Das Seminar wurde gefilmt, damit die Teilnehmer die Vorlesung später noch einmal ansehen können. Demnächst werden Auszüge aus den Aufzeichnungen auf dieser Website zur Verfügung gestellt.
Die erstaunliche Anzahl an Teilnehmern hat unsere Erwartungen übertroffen, und wir freuen uns sehr über die Begeisterung, die alle an den Tag legten. Während des Seminars zeigte sich der hohe Bildungsstandard an der TU Darmstadt. Dr. Arno Schödl und Fabio Fracassi prüfen momentan die vielen interessanten Lösungen der Programmiertests.
Am 21. Februar lud Dr. Schödl dann im Anschluss an die letzte Vorlesung alle Teilnehmer und ausgewählte Gäste zum Abendessen im Restaurant Sitte ein. 50 Gäste, unter ihnen der Dekan des Fachbereichs Informatik an der TU Darmstadt, genossen den gemeinsamen Abend und nutzten die Chance, sich gegenseitig sowie ihren Gastgeber außerhalb des Hörsaals kennenzulernen. Es war ein wundervoller Abend mit leckerem Essen, gutem Wein und anregenden Gesprächen bis nach Mitternacht. Wir möchten Darmstadt gerne bald wieder besuchen.
Wer ist think-cell?
think-cell wurde im Jahr 2002 von zwei Informatikern gegründet, die das Unternehmen auch heute noch leiten. Wir sind auf Grafiksoftware spezialisiert, welche die aufwendige Arbeit der Erstellung von Präsentationsfolien für unsere anspruchsvollen Anwender übernimmt.
Weitere Informationen über uns und unsere Arbeitsumgebung findest Du auf unserer Karriereübersichtsseite. Weitere Informationen über die Entwicklungsaufgaben, mit denen wir uns täglich beschäftigen, findest Du in der Stellenbeschreibung für C++-Entwickler.
Du möchtest mehr erfahren?
Falls Du Fragen zur Arbeit bei think-cell, unseren offenen Stellen oder Events hast, wende Dich einfach an unsere Kollegin Julia Zhachuk.
hr@think-cell.com
+49 30 6664731-81