think-cell Software veröffentlicht Version 12 mit neuen PowerPoint-Verbesserungen
BERLIN, 9. März 2023
Die führende Produktivitätssoftware think-cell bringt ihr neuestes Update auf den Markt. Es bietet erhebliche Verbesserungen, die Nutzern eine bessere Kontrolle, Verbindung und Datenvisualisierung ermöglichen. think-cell 12 ist derzeit für alle bestehenden Kunden über das Kundenportal erhältlich, sowie für potenzielle Kunden über die Website (kostenloser Download der 30-Tage-Testversion von think-cell).
Die neueste Version von think-cell enthält noch mehr von dem, was Kunden bereits an der Software schätzen. Mit den neuen Profildiagrammen wird das ständig wachsende Portfolio an Diagrammen und Graphen erweitert, und Nutzer können sich auf weitere Neuerungen des Unternehmens freuen, die PowerPoint noch besser und PowerPoint-Nutzer*innen noch produktiver machen.
think-cell 12 ermöglicht es Anwendern, gedrehte Liniendiagramme (Profile Charts) und gedrehte Kombinationsdiagramme zu erstellen. Mit diesen Diagrammen kann man anhand von Daten überzeugendere Geschichten erzählen, die Beziehungen zwischen verschiedenen Datentypen aufzeigen und Trends im Zeitverlauf veranschaulichen. Wie alle think-cell Diagramme helfen auch diese anspruchsvolleren Visualisierungen dabei, bessere Entscheidungen auf der Grundlage der dargestellten Informationen zu treffen.
Robin Jung, Head of Product Management bei think-cell, ist begeistert von den Möglichkeiten der neuesten Version, die über neue Diagrammfunktionen hinausgehen: „think-cell 12 ist der Beweis dafür, dass eine Reihe von kleinen Verbesserungen einen großen Unterschied ausmachen können. Von der Verknüpfung von Harvey-Kugeln, Kontrollkästchen und Bildern mit Daten in Excel bis zur Ausrichtung von think-cell-Elementen auf einer Seite: mit think-cell können Sie weiterhin Stunden einsparen und gleichzeitig jede Präsentation effizienter gestalten.
Mit der neuesten Version können Nutzer nun einzelne Partitionen in den Blasen- und Punktdiagrammen direkt auswählen und für jede eine andere Füllfarbe verwenden. Mit dieser Erweiterung kann man die Daten in mehreren Quadranten hervorheben, um besser zu erkennen, welche Trends und Erkenntnisse für eine Präsentation am wichtigsten sind.
Darüber hinaus ermöglicht die neueste Softwareversion, das Datenlayout sowohl des internen Datenblatts als auch der Links zu Excel zu bearbeiten. Wer ein Diagramm mit einem vorhandenen Excel-Arbeitsblatt verknüpfen möchten, ohne das Layout zu ändern, für den ist die Funktion für editierbares Datenlayout von think-cell von großem Vorteil. Jung fügte hinzu: „think-cell bietet Kunden bei der Verwendung von Excel-Verknüpfungsfunktionen einen noch größeren Nutzen, da man nun alle verknüpften Elemente in ihren PowerPoint-Präsentationen hervorheben kann, was bisher nicht möglich war.“
Mit seinen neuesten PowerPoint-Erweiterungen will think-cell sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt für Microsoft PowerPoint- und Excel-Add-Ins entwickeln. Jung sieht die neueste Version als einen wichtigen Meilenstein für think-cell: „Wir haben ein äußerst stabiles Produkt mit Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt. Auf dieser Grundlage werden wir weiter aufbauen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden nicht nur produktiver sind, sondern auch ihr Geschäft vorantreiben können, indem sie die unzähligen Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Präsentationsprozess beschleunigen.“
Über think-cell
Das 2002 in Berlin gegründete Unternehmen think-cell ist der Standard für professionelle Präsentationen in Microsoft PowerPoint. Dank der Produktivitätstools und des Supports für mehr als 40 Diagrammtypen verlassen sich 9 der Top 10 Beratungsunternehmen, zahlreiche Fortune 500-Unternehmen sowie 9 der Top 10 Business Schools auf think-cell.