Knowledge Base KB0129

think-cell verwendet die falsche Schriftartfarbe oder merkwürdige Farben im Hintergrund von Beschriftungen

Problem

Falscher Hintergrund

Lösung

think-cell empfiehlt folgende Methoden zum Festlegen eines Hintergrunds, damit think-cell reibungslos mit PowerPoint zusammenarbeiten kann. Am besten stellen Sie die Hintergrundeinstellungen der Folien auf "Automatisch" (Standardeinstellung) und passen lediglich die Schema-/Designfarben von PowerPoint an, damit diese einen guten Lesekontrast bereitstellen: Mehr lesen

  • PowerPoint 2010:
    AnsichtMasteransichtenFolienmasterDesign bearbeitenFarbenNeue Designfarben erstellen…

    PowerPoint 365, 2013, 2016, 2019:
    AnsichtMasteransichtenFolienmasterHintergrundFarbenFarben anpassen…

  • Wählen Sie für Text/Hintergrund - dunkel 1 eine dunkle Farbe aus, die Sie sich für Text und Linien wünschen.
  • Wählen Sie fürText/Hintergrund - hell 1 eine helle Farbe aus, die Sie als standardmäßige Hintergrundfarbe oder für Ihren Text oder die Linien wünschen, falls Sie einen dunklen Hintergrund verwenden.
  • Genauere Informationen hierzu finden Sie unter KB0105: Wie kann ich in mit think-cell erstellten Diagrammen die Standardfarben ändern?.

Festlegen des Folienhintergrundes für die gesamte Präsentation

Legen Sie den Folienhintergrund aller Folien (inklusive Folienmastern und Layouts) fest. Damit wird auch die Hintergrundfüllung aller Folien auf automatisch gesetzt. Mehr lesen

  1. Öffnen Sie den Folienmaster: AnsichtMasteransichtenFolienmaster
    und gehen Sie zur obersten Folie des Folienmasters.
  2. Zum Anwenden der Änderung auf alle Folien wählen Sie zunächst ein anderes Hintergrundformat aus:
    HintergrundHintergrundformate und wählen Sie beispielsweise Formatvorlage 2 aus.
  3. Wählen Sie Ihren bevorzugten Hintergrund:

    Fall 1: Um eine helle, einfarbige Hintergrundfüllung festzulegen, wählen Sie Formatvorlage 1 (Standard) oder Formatvorlage 2 Series of slides with solid background fill

    Fall 2: Um eine dunkle, einfarbige Hintergrundfüllung festzulegen, wählen Sie Formatvorlage 3 (Standard) oder Formatvorlage 4 Series of slides with dark solid background fill

    Fall 1/2 b: So legen Sie eine einfarbige Hintergrundfüllung für die Kopf- und/oder Fußleiste separat fest

    • Legen Sie das Hintergrundformat für die gesamte Folie fest, wie im Fall 1 oder Fall 2 beschrieben.
    • Um den Hintergrund der Kopf- und/oder Fußleiste farbig zu füllen, fügen Sie eine PowerPoint-Form ein:
      StartZeichnungRechteck und formatieren Sie es wie gewünscht.

    Series of slides with different background fill for header and slide

    Fall 3: So legen Sie ein Bild oder eine Textur, ein Muster oder einen Farbverlauf als Hintergrund fest:

    • HintergrundHintergrundformateHintergrund formatieren…
    • Wählen Sie den gewünschten Hintergrund → Für alle übernehmenSchließen

    Hinweis: Wenn Sie einen dunklen Hintergrund wählen, legen Sie zunächst ein dunkles Hintergrundformat fest, wie in Fall 2 beschrieben. Übernehmen Sie daraufhin Ihren gewünschten Hintergrund. Dadurch wird sichergestellt, dass für den Text und die Linien eine helle Farbe verwendet wird.

    Series of slides with solid background fill

  4. Schließen Sie den Folienmaster: MasterMasteransicht schließen

Festlegen des Folienhintergrundes für eine einzelne Folie

Nach der Einrichtung eines Hintergrundes für die gesamte Präsentation anhand der obigen Beschreibung können Sie den Hintergrund für eine einzelne Folie folgendermaßen festlegen: Mehr lesen

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Folie → Hintergrund formatieren
  2. Wählen Sie Ihren bevorzugten Hintergrund → Schließen

Hinweis: Wenn die einzelne Folie einen dunklen Hintergrund hat und der Rest der Präsentation einen hellen oder umgekehrt, müssen Sie diese Folie zunächst einem analogen Hintergrundformat zuordnen, damit PowerPoint und think-cell die Schriftfarbe entsprechend anpassen können:

  1. Folie auswählen
  2. Office 365, 2016 und 2013: DesignVariantenMehrHintergrundstile
    Office 2010: DesignHintergrundHintergrundstile
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Formatvorlage 4 (für dunkle Hintergründe) oder auf Formatvorlage 1 (für helle Hintergründe)
  4. Übernehmen für ausgewählte Folien

Übernehmen Sie daraufhin Ihren gewünschten Hintergrund. Dadurch wird sichergestellt, dass für den Text und die Linien eine helle (bzw. dunkle) Farbe verwendet wird.

Verwenden eines Diagrammhintergrunds

Möglicherweise haben Sie versucht, hinter dem Diagramm einfach ein einfarbiges Rechteck zu platzieren. In diesem Fall passen jedoch umrahmte Beschriftungen und Achsenunterbrechungen nicht zum Diagrammhintergrund. Dieses Problem lässt sich folgendermaßen umgehen: Mehr lesen

Beispiel für Diagrammhintergrund
  1. Öffnen Sie den Folienmaster: AnsichtMasteransichtenFolienmaster.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte FolienLayout einfügen → klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Layout → Layout umbenennen → geben Sie beispielsweise Chart Background ein.
  3. Formatieren Sie den Folienhintergrund des neuen Diagrammhintergrunds. Legen Sie fest, wie der Diagrammhintergrund aussehen soll:
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Folie → Hintergrund formatieren …
  4. Fügen Sie ein Rechteck für den Folienhintergrund ein (im Screenshot weiß), ändern Sie die Größe so, dass die gesamte Folie abgedeckt wird, und wählen Sie eine Füllung für den Hintergrund Ihrer Folie aus. Senden Sie das Rechteck nach hinten.
  5. Schließen Sie den Folienmaster: MasterMasteransicht schließen
  6. Führen Sie auf jeder Folie, auf der Sie ein Diagramm platzieren möchten, die folgende Aktion aus:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Folie → Layout → Wählen Sie Ihr benutzerdefiniertes Layout, z. B. Diagrammhintergrund
    • Fügen Sie ein Rechteck für den Diagrammhintergrund ein (im Screenshot ein blaues Rechteck), und wählen Sie als Füllung Folienhintergrundfüllung aus.

Erklärung

think-cell erhält nur Informationen über das aktuelle Hintergrundformat, aber keine Informationen über die Einstellungen zu Hintergrund formatieren. Deshalb ist das Festlegen eines Hintergrundformats für PowerPoint und think-cell erforderlich, um die Text-/Hintergrunddesignfarben richtig zu verwenden (z. B. eine helle Schriftfarbe auf dunklem Hintergrund oder umgekehrt), wie in KB0100: Wie kann ich die Schriftfarbe ändern? erläutert.